Einträge von bwuich

Fünfzehn Jahre ehrenamtliche Bewährungshilfe

… den letzten Gerichtsbericht schreiben, das letzte Team, den Bewährungshilfe-Ausweis abgeben. Fünfzehn Jahre ehrenamtliche Arbeit mit Menschen, wo das Gericht Bewährungshilfe angeordnet hat, sind nun für mich Geschichte. Was war für mich das besondere an dieser „Freizeitbeschäftigung“? Als Coach und Supervisorin werde ich von meinen Klient_innen ausgesucht, sie entscheiden sich freiwillig wie lange sie mit […]

Frauenuniversitäten leben länger ….

1976 – 1990 „Wir kritisieren die herrschende Wissenschaft, die es, was uns (Frauen) betrifft, mit der Wahrheit nie sonderlich ernst genommen hat“, hieß es in einer Erklärung der Berliner FrauenSommerUniversität 1976 – die erste im deutschsprachigen Raum. 2007 Im Jahre 2006 haben einige Frauen den Entschluss gefasst, die Tradition der FrauenUniversitäten wieder zu beleben, und am 30. […]

Workshopreihe „Frauenreisen“

Seit Februar 2006 treten Frauen regelmäßig gemeinsam eine spannende und entspannende Entdeckungsreise zu ihrer Persönlichkeit an. Die „Sehenswürdigkeiten“ dieser Reisen sind Themen, mit denen sich Frauen ein Leben lang auseinander setzen, sind Aufgaben und Rollen, die immer wieder neu zu definieren und gestalten sind: ♀ Lebensaufträge ♀ Verhältnis zum eigenen Körper ♀ Mutter ♀ Weiblichkeit […]

Jahrestreffen des BKMF

In den Jahren 2006 bis 2008 war ich eingeladen an den Jahrestreffen des BKFM -Bundesverband kleinwüchsiger Menschen und ihrer Familien – als Workshop-Leiterin teilzunehmen. Ich bin dort mit vielen Eindrücken zum Thema Inklusion beschenkt worden.

Tonwerkstatt

Phantasie – Kreativität – Lebensfreude: Ein Weg zur (mehr) Selbst- und Sozialkompetenz Ein neuer Lebensabschnitt: Schulkind! Neue Eindrücke, neue Regeln, neue Anforderungen, … In 10 Einheiten (à 2,5 Stunden) werden Themen be“arbeitet“ wie: Selbstkompetenz (Zugang zu inneren Ressourcen und Kreativität) Teamfähigkeit (Führen und Führen lassen) Konfliktfähigkeit (Anderssein als Bereicherung erleben) Kritikfähigkeit (Kritik als Feedback erleben) […]