Meine bunte Seite
Wissenswertes, aktuelle Ereignisse, Termine, Übungen, und was sonst noch so alles interessant sein kann …
Wissenswertes, aktuelle Ereignisse, Termine, Übungen, und was sonst noch so alles interessant sein kann …
„… Stell dir vor, alle Menschen, leben ihr Leben in Frieden. … Stell dir vor, alle Menschen, teilen sich die Welt. …“ (John Lennon)
Ich habe vor einiger Zeit hier den Termin eines Vortrages der Uni Wien zum Thema „Kann man Zuversicht lernen?“ veröffentlicht. Dazu ein paar Gedanken ..
Was hemmt, was fördert unsere Fähigkeit zuversichtlich zu sein?
Schülerinnen und Schüler, die während der Coronavirus-Pandemie Platz und Infrastruktur zum Lernen brauchen, können ab Donnerstag drei Wiener Kaffeehäuser dafür nützen. Die Räume stehen bis Weihnachten jeweils nachmittags gratis zur Verfügung. Infos und Buchungen hier
Tolle Idee! Hoffentlich bald auch in weiteren Cafes und anderen Orten.
Die Geschäftsführerin des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF), Maria Rösslhumer, hat den Menschenrechtspreis 2020 erhalten. Sie ist auch Leiterin der Frauenhelpline gegen Gewalt und Vorstandsmitglied des Österreichischen Frauenrings.Weiterlesen …
Ich habe vor einiger Zeit hier den Termin eines Vortrages der Uni Wien zum Thema „Kann man Zuversicht lernen?“ veröffentlicht. Dazu ein paar Gedanken …
Was hemmt, was fördert unsere Fähigkeit zuversichtlich zu sein?
Der aktuelle Slogan des Gesundheitsministeriums lautet „schau auf dich, schau auf mich“ … gerade in der kalten Zeit ein wichtiger Slogan, der auch lebensrettend für die vielen obdachlosen Menschen in Österreich sein kann. In jedem Bundesland gibt’s ein Kältetelefon! Weiterlesen ….
Welche Betriebe müssen aufgrund der angekündigten Coronavirus-Einschränkungen geschlossen bleiben? Welche Betriebe dürfen offen bleiben? Die Wirtschaftskammer hat dazu eine Liste erstellt: Lebens- und Sozialberater_innen dürfen offen halten.
Sie können daher auch während des Lockdown Ihre „Live“- Termine mit mir wahrnehmen. Ich arbeite jedoch auch gerne mit Ihnen per Skype oder Zoom. Ich bin telefonisch unter 0676 843 766 613 oder per Mail brigitte@wuich.at erreichbar.
Wer A sagt muss auch B sagen!
Wenn ich eine Lehre begonnen habe, muss ich dabei bleiben?
JA, es kann sinnvoll sein, durchzuhalten, eine Ausbildung bis zur Absolvierung der Lehrabschlussprüfung fortzusetzen, obwohl schon klar ist, dass es nicht der Traumberuf ist, dass es noch einer weiteren Berufsorientierung braucht.
NEIN, es kann sinnvoll sein, sich einzugestehen, dass die eigenen Fähigkeiten ganz woanders liegen, dass die Anforderungen körperlich, mental, … nicht zu schaffen sind.
Beratungsstellen bei ersten Zweifeln, Problemen, Misserfolgen aufzusuchen kann frühzeitig zur Klärung beitragen.
Ist die ganze „Sache“ schon verbockt und es kommt zu einer „Lehrlingsmediation“ ist das vertrauliche Einzelgespräch zwischen dem/r Auszubildenden und der Mediatorin eine Chance zu reflektieren.
Was bei einer Entscheidung zu bedenken ist:
Wie so oft im Leben geht es nicht um „richtig oder falsch“! Es geht darum eine „passende“ Entscheidung zu treffen.
Im November 1918 wurden aufgrund eines Parteienkompromisses provisorisch zwölf Frauen in den Gemeinderat berufen (fünf Sozialdemokratinnen, fünf Christlichsoziale, zwei Liberale); am 12. November 1918 beschloss die Provisorische Nationalversammlung für Deutschösterreich die Zuerkennung des aktiven und passiven Wahlrechts an alle volljährigen Staatsbürger_innen ohne Unterschied des Geschlechts. Weiterlesen …
am 3. November findet online ein Vortrag des Institutes für Soziologie zum Thema „Kann man Zuversicht lernen? Weiterbildung und wahrgenommene Beschäftigungsfähigkeit unter jungen Arbeitslosen in Wien“ statt. Weiterlesen
© 2013 – 2019 Brigitte Wuich