Eine Kampagne gegen Gewalt an Frauen
25.11. – 10.12.: 16Tage lang setzen wir ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Dieses Jahr unter dem Motto:
Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden.
Alle Infos hier ….
Eine Kampagne gegen Gewalt an Frauen
Alle Infos hier ….
Der Verein Frauen-Rechtsschutz wurde im Jahr 1998 von Sozialarbeiterinnen und Juristinnen gegründet und unterstützt durch die Finanzierung von Rechtsverfahren und anwaltlicher Vertretung Frauen und Kinder in Krisensituationen. Hier geht es zur Webseite …
Im April 2024 habe ich am Hamburger Qigong-Kongress die wunderbare Ruth Ahrens erleben dürfen.
Nun kommt sie mit dem „Ursprung des Lichts“ zu uns nach Wien.
Wann? Am Samstag, 10. Mai 2025
Wo? Im wunderschönen Atelier „PANDA“ im siebten Wiener Bezirk
Mit dabei: Armelle mit „Chan Mi“, Iris mit dem „Herzkreis“ und ich mit Übungen aus dem „Spiel der Tiere“
Details und Anmeldung auf der Webseite vom Panda www.pandasatelier.com
Es hat sich nichts geändert. Es ist immer noch so, dass Frauen und Männer ungleich entlohnt werden. Aktuell liegt die Einkommensdifferenz in Österreich, der viel zitierte Pay Gap, im Durchschnitt bei 12,18 %. Umgerechnet sind das abgerundet 44 Arbeitstage, die Frauen kostenlos arbeiten, oder anders ausgedrückt: circa jedes 8. Jahr. Die aktuelle Entwicklung bedeutet, dass wir Equal Pay in 2080 erreichen.
Mach mit und setze ein Zeichen für Equal Pay! Weitere Infos hier ….
Die Geschichte der 16 Tage gegen Gewalt
Der 25. November erinnert als Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen an die Ermordung der Schwestern Mirabal. Patria, Minerva und Maria Teresa Mirabal wurden an diesem Tag im Jahr 1960 nach monatelanger Verfolgung und Folter vom dominikanischen Geheimdienst brutal ermordet. Seit 1999 ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen von den Vereinten Nationen anerkannt. Für den Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser ist dies neben dem 8. März der jährliche Hauptaktionstag und Auftakt für die Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Der 10. Dezember ist seit 1948 der Internationale Tag für Menschenrechte und bildet den Abschluss der Kampagne.
… aktuell, wichtig & notwendig!
Rund um den 8. März finden in Wien viele Veranstaltungen statt, Termine hier …
BAKHTI ist ein partnerschaftliches Projekt zwischen dem Verein AÖF- Autonome Österreichische Frauenhäuser gemeinsam mit der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie (bald: Gewaltschutzzentrum Wien), finanziert vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
BAKHTI ist feministisches Projekt für ALLE Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren. Besonders für Mädchen* und Burschen*, die von (häuslicher) Gewalt (mit-)betroffen sind/waren.
Umfangreiche Projektangebote für Mädchen* und junge Frauen* sowie für Burschen* und junge Männer* sollen einen Beitrag zur Stärkung der Jugendlichen in ihrem Selbstwert, für ein gewaltfreies Miteinander und auf ihrem Lebensweg leisten. Zur Webseite …
© 2013 – 2023 Brigitte Wuich
