Beiträge

Weil gerade sehr kritisch in den Medien über Coaching berichtet wird – zurecht, wenn es sich dabei um Anbieter ohne qualifizierte Ausbildung geht – hat die WKO/Berufsgruppe Lebens- und Sozialberater eine Stellungnahme abgegeben. Hier bitte  weiterlesen ….

„Wir respektieren Vielfalt durch gemeinschaftliches soziales Handeln.“ Das ist das Motto des heurigen WSW-Tages am 23. März 2023.
Alle Infos zum Mitmachen und Veranstaltungen rund um den WSWD finden sich auf der Seite des österreichischen Berufsverband der Soziale Arbeit, hier

 

Warum gibt es die Initiative
„Gesund aus der Krise“?

Psychische Symptome haben vor allem bei jungen Menschen in Österreich seit Beginn der Covid-19-Pandemie überhandgenommen. Mehr als die Hälfte aller Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die den 22.Geburtstag noch nicht erreicht haben, sind von depressiven Symptomen betroffen, knapp jeder zweite junge Mensch leidet an Schlafstörungen und rund ein Drittel ist von Angstsymptomen betroffen. 16 Prozent haben gar wiederkehrende Suizidgedanken. Weitere Infos hier …

Für das AMS Jugendliche (U25) hat die Männerberatung das erste Angebot für junge männliche Erwachsene (18 bis 25 Jahre), die auf Arbeitssuche sind, entwickelt. Die mehr als 30-jährige Erfahrung der Männerberatung Wien bietet die Basis für dieses Angebot.

Ein multiprofessionelles Team unterstützt bei der Orientierung und Stabilisierung der individuellen Lebenssituationen der Teilnehmer. Durch die persönliche Begleitung soll es gelingen, konkrete, anschlussfähige und nachhaltige Schritte für eine berufliche und private erfolgreiche Gestaltung der Zukunft zu entwickeln. Weitere Infos hier …

Die Koordinationsstelle Jugend – Bildung – Beschäftigung ist beauftragt die Kooperation zwischen Arbeitsmarktservice (AMS), Fonds Soziales Wien (FSW), Sozialministeriumservice (SMS) und Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) im Themenfeld Übergang Schule – Beruf für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 21 sowie für junge Menschen mit Behinderung bis 24 zu unterstützen.

Ziel der gemeinsamen Anstrengungen ist es, allen Wiener Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Bildungs- oder Ausbildungsabschluss zu ermöglichen. Zur Webseite ….

Rede mit – bring dich ein! Gemeinsam mit anderen jungen Frauen zwischen 14 und 25 Jahren aus ganz Österreich entscheidest du, welche Projektideen von Hil-Foundation unterstützt werden. Die ausgewählten Projekte tragen dazu bei, dass junge Frauen in der Gesellschaft mitreden und frei von Gewalt leben können. Am Mädchenbeirat-Wochenende vom 7. bis 9. Oktober 2022 erwartet dich außerdem ein interessantes Programm mit viel Freizeitspaß.

Der Bubenbeirat fördert Projekte, die gezielt Selbst- und Sozialkompetenz von Buben und jungen Männern stärkt. Im Standard vom 25.5.2022 wird eines der Projekte  vorgestellt.

Die Aktionstage Politische Bildung sind die traditionsreichste Kampagne zur Politischen Bildung in Österreich. Sie finden seit 2002 jährlich statt und werden von Zentrum polis –Politik Lernen in der Schule im Auftrag des Bildungsministeriums koordiniert. Weitere Informationen ….

Meine Lieblingsschriftstellerin feiert ihren 80. Geburtstag, weiterlesen …

Das Frauengesundheitszentrum FEM berät und informiert seit seiner Gründung 1992 rund um das Thema Gesundheit. Es setzt Gesundheitsförderungsprojekte um und berücksichtigt dabei die spezifischen Bedürfnisse von Frauen und unterschiedlicher Kulturen. Weiterlesen …