geplant sind fünf Termine (2.11. – 30.11.), jeweils Dienstag, von 17:30 bis 18:30.
Hier geht’s zu weiteren Informationen & Anmeldung
geplant sind fünf Termine (2.11. – 30.11.), jeweils Dienstag, von 17:30 bis 18:30.
Hier geht’s zu weiteren Informationen & Anmeldung
Höhepunkt des Wachstums – Leidenschaft – Freude
Dem Element Feuer wird das Herz zugeordnet.
Schenken Sie Ihrem Herzen genügend Aufmerksamkeit? Oder nehmen Sie es nur wahr, wenn es aufgeregt oder unregelmäßig schlägt? Oder gar erst, wenn es schmerzt?
Wissen Sie was Ihrem Herzen gut tut?
(self: Selbst – ich –selber; empowerment: Ermächtigung – Befähigung – Bevollmächtigung)
Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch den Wunsch nach Selbstbestimmung hat. Ohne ausreichenden Zugang zu lebensnotwendigen Ressourcen (Wasser, Nahrung, Wissen, demokratische Rechte) und ohne Bewusstsein, was dem Körper, der Seele, dem Geist gut tut, ist es jedoch schwer möglich, selbstbestimmt zu leben.
Mit regelmäßigen Qigong-Übungen entwickeln wir ein „Gspür“ für unseren Körper : was ist angenehm, was tut gut, was lass ich zurzeit lieber sein … ein Puzzlestein zu self-empowerment!
Diese Tagung – am 25. Juni in Wien – ist für alle, die mit dem Thema „Gewalt gegen Frauen* mit Behinderung*“ zu tun haben. Einladungs-Info
Das Frauengesundheitszentrum FEM berät und informiert seit seiner Gründung 1992 rund um das Thema Gesundheit. Es setzt Gesundheitsförderungsprojekte um und berücksichtigt dabei die spezifischen Bedürfnisse von Frauen und unterschiedlicher Kulturen. Weiterlesen …
Fünf Dienstage von 17:30 bis 18:30 im Wasserpark/Floridsdorf ab 8. Juni 2021. Infos und Anmeldung bei FEM Nord/www.fem.at
LEFÖ ist eine Organisation von und für Migrant*innen und wurde 1985 von exilierten Frauen* aus Lateinamerika gegründet.
Sprungbrett bietet an: „Je nachdem wie alt du bist, ob du Arbeit suchst, oder ob du über Probleme Zuhause oder in der Schule reden willst, gibt es unterschiedliche Angebote. Und wenn du dich nicht auskennst? Dann ruf uns an! Unter 01 789 45 45 helfen wir dir gerne.“ Weiterlesen …
© 2013 – 2023 Brigitte Wuich