Beiträge

Kennen Sie WIENEXTRA?

Zu WIENXTRA gehören 10 verschiedene Einrichtungen in Wien: Kinderaktiv, Ferienspiel, Kinderinfo, Spielebox, Cinemagic, Jugendinfo, Soundbase, Medienzentrum, Institut für Freizeitpädagogik, Schulevents, Geräteverleih. Sie veranstalten Freizeitaktionen, die Spaß machen und bieten Info-, Beratungs- und Bildungsangebote für Kinder, Familien und Jugendliche sowie Menschen, die mit ihnen leben oder arbeiten.

In Zeiten der Pandemie ist es gut zu wissen, dass WIENXTRA Online-Freizeitangebote im Programm hat. Mehr dazu ….

 

Kennen Sie das Sprungbrett für Mädchen?

https://sprungbrett.or.at/wp-content/uploads/2014/10/logo-rot.jpgBeratungsstelle für Mädchen* und junge Frauen*!

Sprungbrett bietet an: „Je nachdem wie alt du bist, ob du Arbeit suchst, oder ob du über Probleme Zuhause oder in der Schule reden willst, gibt es unterschiedliche Angebote. Und wenn du dich nicht auskennst? Dann ruf uns an! Unter 01 789 45 45 helfen wir dir gerne.“ Weiterlesen …

Kennen Sie die kus-Hotline?

Die Hauptzielgruppe vom kus-Netzwerk sind Jugendliche im dualen Ausbildungssystem Die Angebote – wie z. B. Nachhilfe für BerufsschülerInnen – richten sich folglich im Wesentlichen an Jugendliche mit regulären Lehrstellen bzw. Teilnehmer*innen an überbetrieblichen Maßnahmen und im Sinne einer sozialen Integration auch an andere junge Menschen in Wien. Weiterlesen …

#lehrlinginwien – DIE kusHOTLINE – Hotline-Nummer: 01 / 99 7 11 11
Mo – Fr    09:00 – 17:00 Uhr

Das fliegende Lerncafe

Schülerinnen und Schüler, die während der Coronavirus-Pandemie Platz und Infrastruktur zum Lernen brauchen, können ab Donnerstag drei Wiener Kaffeehäuser dafür nützen. Die Räume stehen bis Weihnachten jeweils nachmittags gratis zur Verfügung. Infos und Buchungen hier

Tolle Idee! Hoffentlich bald auch in weiteren Cafes und anderen Orten.

 

Lesepat*innen gesucht

Sie möchten Kinder oder Jugendliche dabei unterstützen Lesen zu lernen? Die Wiener Bildungsdirektion ist laufend auf der Suche nach ehrenamtlichen Lesepatinnen und Lesepaten.

Derzeit werden dringend Lesepatinnen und Lesepaten für die Sprachen BKS, Türkisch und Arabisch gesucht.

Nähere Informationen siehe

„Mit Leichtigkeit und Freude in deine erfolgreiche Zukunft“

Ein Projekt für die 4. Klassen der Hauptschule St. Veit/Gölsen im Schuljahr 2004/05.  Eine Woche lang haben die Schüler_innen gemeinsam mit dem/der Klassenlehrer_in  während der Unterrichtszeit spielerisch Selbst- und Sozialkompetenz erlernt und geübt. Am Nachmittag konnten die Schüler_innen im Einzelcoaching ihre ganz persönlichen Themen bearbeiten.

Tonwerkstatt

Phantasie – Kreativität – Lebensfreude: Ein Weg zur (mehr) Selbst- und Sozialkompetenz

Ein neuer Lebensabschnitt: Schulkind!
Neue Eindrücke, neue Regeln, neue Anforderungen, …

In 10 Einheiten (à 2,5 Stunden) werden Themen be“arbeitet“ wie:

Selbstkompetenz (Zugang zu inneren Ressourcen und Kreativität)
Teamfähigkeit (Führen und Führen lassen)
Konfliktfähigkeit (Anderssein als Bereicherung erleben)
Kritikfähigkeit (Kritik als Feedback erleben)

Die Werkzeuge

Spiele – Phantasiereisen – Modellieren in Ton – Gespräche

Ton = weich = formbar = veränderbar = fest = haltbar

Formen mit Ton = Gefühle hineinkneten = Gefühle ausdrücken = Wünsche formen = Ideen gestalten

Idee: Arbeiten mit Ton macht Spaß, fördert die Kreativität, gleichzeitig kann neu Gelerntes durchs Modellieren besser verarbeitet und integriert werden

Im Schuljahr 2003/04 habe ich dieses Projekt für den Lernclub der Volksschule Selzergasse, Wien durchgeführt