Beiträge

Es hat sich nichts geändert. Es ist immer noch so, dass Frauen und Männer ungleich entlohnt werden. Aktuell liegt die Einkommensdifferenz in Österreich, der viel zitierte Pay Gap, im Durchschnitt bei 12,18 %. Umgerechnet sind das abgerundet 44 Arbeitstage, die Frauen kostenlos arbeiten, oder anders ausgedrückt: circa jedes 8. Jahr. Die aktuelle Entwicklung bedeutet, dass wir Equal Pay in 2080 erreichen.

Mach mit und setze ein Zeichen für Equal Pay!   Weitere Infos hier ….

Am 30. April 2024 fand ein Informations- und Diskussionsabend zum Thema Verrohung der Sprache – Wie ‚Unsagbares‘ sagbar wird“ statt.
Das Pfarrnetzwerk Asyl hatte die bekannte Sprachwissenschafterin Frau Prof.  Ruth Wodak dazu eingeladen.  Der Vortrag ist hier abrufbar.

 

… aktuell, wichtig & notwendig!

Rund um den 8. März finden in Wien viele Veranstaltungen statt, Termine hier …

 

 

16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ist eine internationale Kampagne, die jedes Jahr von 25. November bis 10. Dezember stattfindet. Auf der ganzen Welt nützen Fraueninitiativen den Zeitraum vom Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte (10. Dezember), um auf das Recht auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam zu machen und setzen Aktionen dazu. Österreich nimmt seit 1992 an der Kampagne teil. Weiterlesen …

Diskussionsveranstaltung mit Frauenrechtsaktivistin Mina Ahadi

Zeit: Montag, 16. Jänner 2023, 18.00 Uhr

Ort: Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien weitere Infos …

Die Aktionstage Politische Bildung sind die traditionsreichste Kampagne zur Politischen Bildung in Österreich. Sie finden seit 2002 jährlich statt und werden von Zentrum polis –Politik Lernen in der Schule im Auftrag des Bildungsministeriums koordiniert. Weitere Informationen ….

Der Verein LIMES sieht seine Aufgabe in der Beratung, Behandlung bzw. Therapie von sexuell grenzverletzenden Kindern und Jugendlichen, weiterlesen

Am 19. Juni 2021 wird die Regenbogenparade zum 25. Mal über die Wiener Ringstraße ziehen. Wie bunt sie ist, zeigen die lLGBTIQ* Pride Flags …

Was ist Courage?

  • Courage ist die erste im Sinne des Familienberatungsförderungsgesetzes und der Stadt Wien anerkannte Beratungsstelle für gleichgeschlechtliche und transGender Lebensweisen.
  • Courage bietet kostenlos und anonym Beratung vor allem für Lesben, Schwule, Bisexuelle, TransGenderPersonen und ihre Angehörigen an.
  • Courage versteht sich als PartnerInnen-, Familien- und Sexualberatungsstelle und steht in den Themenbereichen Beziehungen und Sexualität sowie Gewalt und sexuelle Übergriffe allen Rat- und Hilfesuchenden zur Verfügung.
  • Courage ist bundesweit tätig sowie international vernetzt und anerkannt
  • weiterlesen …

Diese Tagung – am 25. Juni in Wien –  ist für alle, die mit dem Thema „Gewalt gegen Frauen* mit Behinderung*“ zu tun haben. Einladungs-Info