bietet Rat und Hilfe bei psychosozialen Belastungen. Unsere krisenerfahrenen Psychotherapeut:innen hören zu und verstehen – anonym und in den Sprachen Farsi/ Dari, Arabisch, Kurdisch, Englisch, Deutsch, BKS, Russisch, Türkisch und Ukrainisch.
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von Aufenthaltsdauer oder -status in ganz Österreich. Die Beratung ist kostenlos, Telefon- oder Internetgebühren können, abhängig vom Anrufer:innen-Tarif, anfallen. Auf Wunsch kann ein Rückruf vereinbart werden. Beratung ausschließlich telefonisch – keine persönliche Beratung. AMIKE-Telefon_Diakonie_Infoblatt in Deutsch_2022
Hier geht’s zur Webseite …
Meine bunte Seite
Wissenswertes, aktuelle Ereignisse, Termine, Übungen, und was sonst noch so alles interessant sein kann …
Internationaler Frauentag
Internationaler Frauentag: Kundgebung, 8. März 2025, 10.00 Uhr, Platz der Menschenrechte, 1070 Wien. Hier geht’s zum Programm …
Wiener Frauenwoche
Wiener Frauenwoche 2025
Programm
Auf dieser Seite finden Sie die Veranstaltungen der Stadt Wien, ihrer Unternehmen und Partner*innen im Rahmen der Wiener Frauenwoche 2025. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Mehr Informationen zu den Angeboten hier …
Equal Pay Day 2025 am 13. Februar!
Es hat sich nichts geändert. Es ist immer noch so, dass Frauen und Männer ungleich entlohnt werden. Aktuell liegt die Einkommensdifferenz in Österreich, der viel zitierte Pay Gap, im Durchschnitt bei 12,18 %. Umgerechnet sind das abgerundet 44 Arbeitstage, die Frauen kostenlos arbeiten, oder anders ausgedrückt: circa jedes 8. Jahr. Die aktuelle Entwicklung bedeutet, dass wir Equal Pay in 2080 erreichen.
Mach mit und setze ein Zeichen für Equal Pay! Weitere Infos hier ….
Das AMIKE-Telefon
bietet Rat und Hilfe bei psychosozialen Belastungen. Unsere krisenerfahrenen Psychotherapeut:innen hören zu und verstehen – anonym und in den Sprachen Farsi/ Dari, Arabisch, Kurdisch, Englisch, Deutsch, BKS, Russisch, Türkisch und Ukrainisch.
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von Aufenthaltsdauer oder -status in ganz Österreich. Die Beratung ist kostenlos, Telefon- oder Internetgebühren können, abhängig vom Anrufer:innen-Tarif, anfallen. Auf Wunsch kann ein Rückruf vereinbart werden. Beratung ausschließlich telefonisch – keine persönliche Beratung. AMIKE-Telefon_Diakonie_Infoblatt in Deutsch_2022
Hier geht’s zur Webseite …
Inklusives Wording …. was ist denn das?
Behinderung? Beeinträchtigung? Disability? … nachzulesen auf der Webseite „myAbility“
Krisensituation? Wo rufe ich an? An wen wende ich mich?
Hilfe für Frauen und Kinder
Beratung für Männer
Journalismus von andererseits
DIE IDEE HINTER ANDERERSEITS
Ein Online Magazin für Behinderung und Gesellschaft. Bei andererseits machen Menschen mit und ohne Behinderung Journalismus. Das Team arbeitet gleichberechtigt, kritisch und fair bezahlt. Weiterlesen …
16 Tage gegen Gewalt an Frauen – 25. November bis 10. Dezember 2024
Die Geschichte der 16 Tage gegen Gewalt
Der 25. November erinnert als Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen an die Ermordung der Schwestern Mirabal. Patria, Minerva und Maria Teresa Mirabal wurden an diesem Tag im Jahr 1960 nach monatelanger Verfolgung und Folter vom dominikanischen Geheimdienst brutal ermordet. Seit 1999 ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen von den Vereinten Nationen anerkannt. Für den Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser ist dies neben dem 8. März der jährliche Hauptaktionstag und Auftakt für die Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Der 10. Dezember ist seit 1948 der Internationale Tag für Menschenrechte und bildet den Abschluss der Kampagne.
Termine in Wien ….
Kältetelefon Winter 2024/25
Kältetelefon: Diese Nummern können Leben retten
Auf der Straße zu leben ist immer heftig, aber wenn die Temperaturen unter Null gehen, ist es gefährlich und vielleicht sogar lebensbedrohlich. Deswegen sollten wir jetzt ganz besonders genau schauen, ob obdachlose Menschen unsere Hilfe brauchen – und im Falle des Falles eines der Kältetelefone anrufen. Hier geht’s zu den Telefonnummern für alle Bundesländer.
Die Winterspendenaktion der Tafel Österreich Suppe mit Sinn
Die Winterspendenaktion der Tafel Österreich „Suppe mit Sinn“ ist wieder zurück!
Lokale, die sich an dieser Aktion – 1. November bis 31. Dezember 2024 – in ganz Österreich beteiligen, sind auf der Webseite gelistet.