Einträge von bwuich

Gedanken zur Lehrlingsmediation

Wann ist der „richtige“ Zeitpunkt eine Mediation  nach §15a BAG – außerordentliche Auflösung eines Lehrverhältnisses – einzuleiten? Es gibt Fristen die gesetzlich vorgeschrieben  sind  (Merkblatt Lehrlingsmediation). Jedem Unternehmen, das Lehrlinge ausbildet, steht es jedoch auch frei die Lehrlingsmediation zu einem früheren Termin ansetzen. Wozu kann das gut sein? Mit dem Einleiten einer Lehrlingsmediation signalisieren Sie […]

„Das Gehen bringt einen am dichtesten an die Welt heran“

Ein Loblied auf das Gehen findet sich heute auf ORF.at – lesenswert! Im Gehen lösen sich Spannung und  Gedankenknoten , im Spazieren entwickeln sich neue Ideen, Lösungen, …. das bestätigt sich auch immer wieder bei „Coaching-im-Gehen“. Interessiert? Vereinbaren wir einen Termin.

6. Februar: Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung

Weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation – FGM) zählt zu den grausamsten Menschenrechtsverletzungen auf der ganzen Welt. Dennoch sind jedes Jahr Millionen von Frauen und Mädchen der Gefahr ausgesetzt, Opfer dieser zu werden. Obwohl der Gewaltakt in den jeweiligen Regionen unterschiedlich durchgeführt wird, vollzieht es sich in der Regel zwischen der frühen Kindheit und dem 15 […]

Frauen, die wir kennen sollten: Maria Rösslhumer

Die Geschäftsführerin des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF), Maria Rösslhumer, hat den Menschenrechtspreis 2020 erhalten. Sie ist auch Leiterin der Frauenhelpline gegen Gewalt und Vorstandsmitglied des Österreichischen Frauenrings.Weiterlesen …

,

Zuversicht kann gelernt werden …

Ich habe vor einiger Zeit hier den Termin eines Vortrages der Uni Wien zum Thema „Kann man Zuversicht lernen?“ veröffentlicht. Dazu ein paar Gedanken … Was hemmt, was fördert unsere Fähigkeit zuversichtlich zu sein?

,

Gedanken zur Lehrlingsmediation

Wer A sagt muss auch B sagen!?!? Wenn ich eine Lehre begonnen habe, muss ich dabei  bleiben? JA, es kann sinnvoll sein, durchzuhalten, eine Ausbildung bis zur Absolvierung der Lehrabschlussprüfung fortzusetzen, obwohl schon klar ist, dass es nicht der Traumberuf ist, dass es noch einer weiteren Berufsorientierung braucht. NEIN, es kann sinnvoll sein, sich einzugestehen, […]

102 Jahre Frauenwahlrecht

Im November 1918 wurden aufgrund eines Parteienkompromisses provisorisch zwölf Frauen in den Gemeinderat berufen (fünf Sozialdemokratinnen, fünf Christlichsoziale, zwei Liberale); am 12. November 1918 beschloss die Provisorische Nationalversammlung für Deutschösterreich die Zuerkennung des aktiven und passiven Wahlrechts an alle volljährigen Staatsbürger_innen  ohne Unterschied des Geschlechts. Weiterlesen …

,

Herbstzeit – Metallzeit

Der Herbst wird dem Element „Metall“ zugeordnet. Die Natur nimmt Abschied von der Fülle des Sommers, zieht sich langsam zurück, bereitet sich auf ihre Transformation vor.  Auch wir Menschen können die Herbstzeit dazu nutzen, die Fülle unserers Lebens wahrzunehmen und Klarheit darüber zu erlangen, was wir auf unserem weiteren Lebensweg brauchen und von was wir […]