Aphra Behn (geb. Johnson) ist bekannt als die erste Frau in der Geschichte, die mit der Schriftstellerei ihren Lebensunterhalt verdient hat – und das im 17. Jahrhundert. Weierlesen …
https://wuich.at/wp-content/uploads/2019/11/gestalt10-11.jpg267400bwuichhttps://wuich.at/wp-content/uploads/2019/10/brigittewuich.gifbwuich2020-07-10 05:06:292020-06-29 18:10:00Frauen, die wir kennen sollten: Aphra Behn
Assia Djebar, geboren am 30. Juni 1936 in Algerien, Schriftstellerin, Historikerin, Filmemacherin, ist die bedeutendste und international erfolgreichste Autorin des Maghreb; ihre Bücher sind in über fünfzehn Sprachen übersetzt. 2000 wurde sie mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt. Seit 2005 ist sie Mitglied der Académie française. Assia Djebar lebte in Paris und New York. Sie starb am 7.2.2015 in Paris. Weiterlesen …
https://wuich.at/wp-content/uploads/2019/11/gestalt10-11.jpg267400bwuichhttps://wuich.at/wp-content/uploads/2019/10/brigittewuich.gifbwuich2020-06-30 05:58:182020-06-29 18:02:44Frauen, die wir kennen sollten: Assia Djebar
Maria Rösslhumer, GF Verein AÖF und Leiterin der Frauenhelpline gegen Gewalt, begrüßt das neue Angebot: „Es ist wichtig, dass Männer eine zentrale Anlaufstelle haben und wir eng zusammenarbeiten. Bei der Frauenhelpline rufen immer wieder auch Männer an, die nicht wissen, wo sie sich hinwenden sollen.“
https://wuich.at/wp-content/uploads/2019/11/kreat5.jpg600450bwuichhttps://wuich.at/wp-content/uploads/2019/10/brigittewuich.gifbwuich2020-04-20 21:06:322020-04-20 21:06:32Neue österreichweite Nummer für Männerberatung
1976 – 1990 „Wir kritisieren die herrschende Wissenschaft, die es, was uns (Frauen) betrifft, mit der Wahrheit nie sonderlich ernst genommen hat“, hieß es in einer Erklärung der Berliner FrauenSommerUniversität 1976 – die erste im deutschsprachigen Raum.
2007 Im Jahre 2006 haben einige Frauen den Entschluss gefasst, die Tradition der FrauenUniversitäten wieder zu beleben, und am 30. März 2007 war es dann so weit! Die sechstägige Wiener FrauenFrühlingsuniversität mit rund 60 Veranstaltungen entlang der Achsen „Körperpolitiken“ – „Feminismus in Kunst, Theorie und Bewegung“ – „Prekäre Lebenssituationen“ stellte für mehr als dreihundertfünfzig Frauen Raum und Zeit zur Verfügung um neue Sichtweisen, Erfahrungen und Denkanstöße zu erlangen, aus zu tauschen und weiter zu geben, Kontakte zu knüpfen und Ideen für die Zukunft zu sammeln.
Über diese 7. FrauenUni ist eine umfassende Dokumentation der FFU-Organisatorinnen (Wuich, Brigitte / Dietl, Claudia / Günther, Elisabeth / Ambrosch, Heidi / Daimler, Anna / Abdallah, Madlen / Staritz, Nikola) mit dem Titel TROTZ.DEM.IMMER WIEDER entstanden, die im Löcker-Verlag erschienen ist.
Seit Februar 2006 treten Frauen regelmäßig gemeinsam eine spannende und entspannende Entdeckungsreise zu ihrer Persönlichkeit an.
Die „Sehenswürdigkeiten“ dieser Reisen sind Themen, mit denen sich Frauen ein Leben lang auseinander setzen, sind Aufgaben und Rollen, die immer wieder neu zu definieren und gestalten sind:
♀ Lebensaufträge ♀ Verhältnis zum eigenen Körper ♀ Mutter ♀ Weiblichkeit ♀ Tochter ♀ Freundin ♀ Partnerschaft ♀ Beruf ♀ und vieles mehr ♀
Passend zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten hole ich als Reisebegleiterin aus meinem Werkzeugkoffer:
♀ Musik ♀ Bewegung ♀ Malen ♀ Formen ♀ Rollenspiele ♀ Schreiben ♀ Rituale ♀ Trancen ♀ Natur ♀ Gestalten ♀ Phantasie ♀ und natürlich Lachen ♀ und „gemeinsam sind wir stärker“!
Ich freue mich, wenn Sie/Du bei der nächsten Reise mit an Bord bist!
Wissenswertes, aktuelle Ereignisse, Termine, Übungen, und was sonst noch so alles interessant sein kann …
https://wuich.at/wp-content/uploads/2019/10/DSC_0673.jpg142149bwuichhttps://wuich.at/wp-content/uploads/2019/10/brigittewuich.gifbwuich2018-01-01 16:01:322021-06-10 20:59:32Meine bunte Seite