1976 – 1990 „Wir kritisieren die herrschende Wissenschaft, die es, was uns (Frauen) betrifft, mit der Wahrheit nie sonderlich ernst genommen hat“, hieß es in einer Erklärung der Berliner FrauenSommerUniversität 1976 – die erste im deutschsprachigen Raum.
2007 Im Jahre 2006 haben einige Frauen den Entschluss gefasst, die Tradition der FrauenUniversitäten wieder zu beleben, und am 30. März 2007 war es dann so weit! Die sechstägige Wiener FrauenFrühlingsuniversität mit rund 60 Veranstaltungen entlang der Achsen „Körperpolitiken“ – „Feminismus in Kunst, Theorie und Bewegung“ – „Prekäre Lebenssituationen“ stellte für mehr als dreihundertfünfzig Frauen Raum und Zeit zur Verfügung um neue Sichtweisen, Erfahrungen und Denkanstöße zu erlangen, aus zu tauschen und weiter zu geben, Kontakte zu knüpfen und Ideen für die Zukunft zu sammeln.
Über diese 7. FrauenUni ist eine umfassende Dokumentation der FFU-Organisatorinnen (Wuich, Brigitte / Dietl, Claudia / Günther, Elisabeth / Ambrosch, Heidi / Daimler, Anna / Abdallah, Madlen / Staritz, Nikola) mit dem Titel TROTZ.DEM.IMMER WIEDER entstanden, die im Löcker-Verlag erschienen ist.
Weiterlesen