Ich habe Chan Mi Gong in meiner Ausbildung zur TaoWoman®
Wer könnte besser als sie das Wesen von Chan Mi Gong erklären! Schau dir das folgenden Video an:
https://youtu.be/ZJKDUqPNSgw?si=FN6bkYwWek4QnPMO
Viel Vergnügen!
Ich habe Chan Mi Gong in meiner Ausbildung zur TaoWoman®
Wer könnte besser als sie das Wesen von Chan Mi Gong erklären! Schau dir das folgenden Video an:
https://youtu.be/ZJKDUqPNSgw?si=FN6bkYwWek4QnPMO
Viel Vergnügen!
Im April 2024 habe ich am Hamburger Qigong-Kongress die wunderbare Ruth Ahrens erleben dürfen.
Nun kommt sie mit dem „Ursprung des Lichts“ zu uns nach Wien.
Wann? Am Samstag, 10. Mai 2025
Wo? Im wunderschönen Atelier „PANDA“ im siebten Wiener Bezirk
Mit dabei: Armelle mit „Chan Mi“, Iris mit dem „Herzkreis“ und ich mit Übungen aus dem „Spiel der Tiere“
Details und Anmeldung auf der Webseite vom Panda www.pandasatelier.com
Die Bärin – der Bär
is
t das Tier des Elementes ERDE, die „Mutter“ der daoistischen „Fünf-Elemente“ (Erde – Holz – Feuer – Metall – Wasser) und ist im Spätsommer beheimatet – Zeit der Reife.
Die Bär*in ist von ihrer äußeren Erscheinung weich – Yin – die Bär*in ist kraftvoll – Yang. Aus dieser Mischung von Yin und Yang entsteht Gelassenheit, Ausgeglichenheit, Stabilität und in der eigenen Mitte ruhen.


Ein lehrreiches & fröhliches
Wochenende mit vielen interessanten Workshops, wie Qigong Dancing mit Long Ping, Qigong für die Frauengesundheit mit Armelle Müller, Spiral-Qigong mit Frank Ranz, besonders spannend: Eli Montaigue mit Combat & Healing Taijiquan

Hamburg ist eine Reise wert! So vieles zu entdecken und zu genießen … und am Qigongkongress so viele wertvolle Erfahrungen und Begegnungen – besonders schön der Workshop mit Petra Hinterthür und dem Lotusblüten-Qigong!

Ein Blick aus dem Fenster lässt vermuten, dass der Frühling noch weit entfernt ist. Für die Meteorologie ist jedoch bereits seit dem 1. März Frühlin
g, und die Astronomie hat den Frühlingsbeginn heuer am 20. März um 10:37 (MEZ) angesetzt ….
Frühling … Neubeginn … Wachstum … Zeit sich auf das Neue zu besinnen
… sich Zeit nehmen und wahrzunehmen, was da keimt und sprießt. Da ist es hilfreich, auszumisten! So wie es im Garten notwendig ist das Alte, Verdorrte zu entfernen um die neuen, zarten Keime und Knospen zu entdecken, entlastet uns ein Frühjahrsputz auf allen Ebenen – Körper, Seele, Geist – und schenkt uns Kraft und Leichtigkeit der Frühlings-Holz-Energie.
Was steht auf Ihrem KSG-Frühjahrsputz-Programm? Putzen Sie allein? Gibt es eine vertraute Gruppe? Wie und wo gelingt Ihnen ein stärkender Reinigungsprozess?

Im Gegensatz zum daoistischen/chinesischen Fünf Elemente Prinzip (Erde (Mutter) – Holz – Feuer – Metall – Wasser hat das
tibetische Fünf Elemente Prinzip den Raum als Mutter, weiters Luft, Feuer, Wasser und die Erde.
Beim praktizieren von Chan Mi Gong wird das Element „Raum“ spürbar, erlebbar.
Winterzeit – Wasserzeit – Zeit zum Ausruhen – Rückzug – Regeneration -Transformation …
Im Alltagsstress vergessen wir oft genug, dass wir ein Teil der Natur sind, dass wir genauso eine Zeit der Ruhe und des „Nichts“tun brauchen, um uns zu regenerieren.
Laut den Fünf-Wandlungsphasen wird die Niere dem Element Wasser zugeordnet. Die Nieren werden auch als „Sitz der Lebensenergie“ bezeichnet. Sie beherbergen das „Zhi“, also die Willenskraft und das Urvertrauen. Ruhe, Wärme und Qigong-Übungen stärken die Nieren.
Die alten chinesischen Meister sind auf Grund ihrer Naturbeobachtungen zu dem Schluss gekommen, dass alle Abläufe innerhalb des Universums mit Fünf Wandlungsphasen (Liste Fünf Elemente24) beschreibbar sind.
Die Fünf Elemente erzeugen sich gegenseitig und dämmen sich gleichzeitig auch wieder ein. Wichtig ist, diese Kräfte im Gleichgewicht zu halten. Die „Mutter“ der daoistischen Fünf-Elemente-Lehre ist die Erde.

Ausgewogenheit ist Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden (für Lebewesen und Natur). Mit stillen und bewegten Übungen aus Qigong kann dies unterstützt werden.

Höhepunkt des Wachstums – Leidenschaft – Freude
Dem Element Feuer wird das Herz zugeordnet.
Schenken Sie Ihrem Herzen genügend Aufmerksamkeit? Oder nehmen Sie es nur wahr, wenn es aufgeregt oder unregelmäßig schlägt? Oder gar erst, wenn es schmerzt?
Wissen Sie was Ihrem Herzen gut tut?
© 2013 – 2023 Brigitte Wuich
