Beiträge

Montag-Qigong ab 27. März

Aus dem Kurs „Qigong im Park“ wird diesmal „Qigong in der Schule“. Der Kurs findet  ab 27.3.2023, von 18 – 19 Uhr im Bewegungsraum  der Schule Franklinstraße 26, 1210 Wien statt. Weitere Infos  und Anmeldung:  FEM Nord

 

2023 steht vor der Türe …

„Gesundheit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit oder Gebrechen“ (WHO).

Haben Sie dazu flexible, situationspassende Vorstellungen oder sind diese fix einzementiert? Nehmen Sie den Jahreswechsel zum Anlass und überprüfen Ihre Vorstellung von Gesundheit und Wohlbefinden!

Wie steht es um Ihr vollständiges Wohlbefinden? Wo happert’s? Was können Sie selbst tun, um Ihr Wohlbefinden zu steigern? Wo braucht es die Unterstützung von anderen?

Wie wäre es, wenn Sie am 1. Jänner 2023 statt der – oft genug nicht realisierten – Vorsätzen lebbare, erreichbare Ziele formulieren?

Zur Erinnerung die wichtigsten Merkmale einer Zielformulierung:

  • Ich habe das Ziel in meiner Hand, unter meiner Kontrolle.
  • Es ist erreichbar und vorstellbar.
  • Es ist konkret formuliert: „ab heute, jeden Dienstag, von – bis …“
  • Es ist positiv formuliert – keine Unmöglichkeiten formulieren, wie etwa: Ich werde nicht mehr rauchen! Worauf richtet sich der Fokus bei diesem Satz? Ja, genau: auf das Rauchen – genau auf das, was Sie verändern wollen. Die Zielfrage heißt somit: Was wollen Sie erreichen?

Prosit Neujahr!

 

 

 

 

über den Dächern Wiens …

am Samstag, den 10. September 2022 gibt’s um 11 Uhr eine Schnuppestunde QIGONG.

Armelle und ich freuen uns auf euch!  Wir sehen uns am Ikea rooftop!

Wurzeln

Vorbild Natur:

Auch wir Menschen brauchen kräftige Wurzeln damit wir den Stürmen des Lebens standhalten können!

Spüren Sie Ihre Wurzeln?

Qigong im Herbst

‼️Sommerhitze 🌞🌴‼️

Ich kühl mich gerade mit der Vorstellung eines sonnigen, frischen, angenehm warmen Herbst mit viel  Qigong ab. Geplant ist:Samstag, 10. September 2022, 11:00 bis 12:00: Schnupperstunde am Dach vom Ikea Westbahnhof, gemeinsam mit Armelle Müller

Freitag, 16. September 2022, 16 Uhr: Family-Qigong im wunderschönen Panda-Atelier, gemeinsam mit Armelle Müller

der Fünfer-Block „Qigong im Wasserpark“ wird  am Dienstag, 20. September 2022 starten; Anmeldung über FEM Nord

Details folgen!

 

Qigong im Wasserpark

Frühling! Bewegung im Freien! Bis zum Start meines Qigong-Kurses im Wasserpark dauert es noch ein bisschen ..

ab 17. Mai 2022   jeweils Dienstag, von 17:30 bis 18:30. FEMprogramm_fj22

 

 

Das Fluchtachterl!

„In Pandemiezeiten trinken die Wienerinnen und Wiener mehr Alkohol. Das zeigen zumindest von der Stadt Wien in Auftrag gegebenen Studien, die sich auf die Jahre 2020 und 2021 beziehen. Im Übrigen habe bereits vor der Pandemie Österreich laut OECD-Zahlen als Alkohol-Hochkonsumland gegolten – mit durchschnittlich 12 Liter Reinalkohol pro Kopf und Jahr.“ (Wiener Zeitung/27.1.2022)

Alkohol hat Tradition in Österreich. In der bunten Seifenblasenwelt des Österreichischen Films der Nachkriegsjahre wurden Walzer- und Weinseligkeit kultiviert und in den Bergen gab’s zwar ka Sünd dafür jederzeit ein Schnapserl .. .

I weiß ned was des is i trink so gern a Flascherl Wein
Da muaß goar ka bsondrer Anlass oda Sunntog sein
I sitzt oft stundnlang allein auf einem Fleckerl … (Hans Moser/die Reblaus)
Es schmeckt ihm gut der Wein
Da kriegt er gar nicht gnua
Er trinkt bis in der Fruah …. (Paul Hörbiger/jetzt trink ma noch ein Flascherl Wein)

Mit was verbinden Sie das Glaserl Wein, das Schnapserl? Mit einem gemütlichen Abend, mit einer fröhlichen Runde, mit einem guten Essen, das erste Rendezvous, mit einem Aperitif nach einem anstrengendem Arbeitstag entspannen, …

Das ist so gefährlich am Alkohol: Mit dem Trinken wollen wir uns Bedürfnisse (nach Spaß, Leichtigkeit, Gesellschaft, Entspannung, …) erfüllen. Und er wird uns obendrein auch noch  als Gesundheitsmittel  (z.B. Kräuterschnaps für die Verdauung) angepriesen.

Die gute Nachricht: Jedes Bedürfnis kann auf unterschiedliche Art und Weise erfüllt werden.

Mit was kann ich Alkohol ersetzen? Was hilft mir zu entspannen? (Qigong, ein gutes Buch, Kräutertee, …) Was passt zu einem guten Essen? (z. B. grüner Tee zum asiatischen Essen) Wie gestalte ich einen fröhlichen Abend mit Freund_innen?

Achtsamkeit schulen! Was ist unangenehm? Was verunsichert mich? Was tut mir gut? Was ist angenehm? Wann bin ich in meiner Mitte?

Am Beginn eines neuen Weges kann professionelle Begleitung hilfreich sein. Im Coaching z. B. werden die eigenen Ressourcen aktiviert, neue Lösungen und Handlungsalternativen gefunden.

Ein erster Schritt kann auch sein, die Webseite „Alkcoach“ (www.alkcoach.at) zu besuchen. Hier kann sich jede_r  testen, ob man/frau gefährdet ist oder nicht beziehungsweise auch gleich erfährt, wo frau/man Hilfe findet.

Interessiert? Betroffen? Neugierig? … ein klärendes Gespräch hilft oft weiter.

Aktuelles zum Lockdown

Wie schon im letzten Lockdown können wir Lebens- und Sozialberaterinnen unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften mit unseren Klient_innen und Supervisand_innen im persönlichen Kontakt bleiben. Siehe das Schreiben der WKO.

Wer möchte, bzw. muss, kann natürlich gerne Termine per Zoom wahrnehmen.

Pflegen Sie Körper & Seele & Geist und bleiben Sie gesund!

 

 

 

Muss das sein?  Perfekt im Beruf, perfekte Mutter & Hausfrau, perfekte Geliebte, …

Die alltäglichen Anforderungen sind durch die Pandemie für viele Frauen noch höher geworden. Stress, Druck, Anspannung steigen …  und wo und wann ist Zeit zum Durchatmen, zur Ruhe kommen?

Kursangebote für körperliche und geistige Fitness gibt es viele – aber, wie bringst du diesen zusätzlichen Fixtermin in deinem Terminkalender unter?

Wie wäre es mit individuell zu vereinbarenden Einzelstunden? Ich biete dir einen feinen Mix aus Entspannungstechniken, Qigong und Coaching.

„Zeit für mich!“-Winteraktion (bis 31. Jänner 2022): Euro 60,00 pro Einheit (50 min), die 6. Einheit ist gratis.

Terminvereinbarung

 

November-Qigong im FEM Nord

geplant sind fünf Termine (2.11. – 30.11.), jeweils Dienstag, von 17:30 bis 18:30.

Hier geht’s zu weiteren Informationen & Anmeldung