Beiträge

„Wir respektieren Vielfalt durch gemeinschaftliches soziales Handeln.“ Das ist das Motto des heurigen WSW-Tages am 23. März 2023.
Alle Infos zum Mitmachen und Veranstaltungen rund um den WSWD finden sich auf der Seite des österreichischen Berufsverband der Soziale Arbeit, hier

 

Diskussionsveranstaltung mit Frauenrechtsaktivistin Mina Ahadi

Zeit: Montag, 16. Jänner 2023, 18.00 Uhr

Ort: Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien weitere Infos …

„Gesundheit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit oder Gebrechen“ (WHO).

Haben Sie dazu flexible, situationspassende Vorstellungen oder sind diese fix einzementiert? Nehmen Sie den Jahreswechsel zum Anlass und überprüfen Ihre Vorstellung von Gesundheit und Wohlbefinden!

Wie steht es um Ihr vollständiges Wohlbefinden? Wo happert’s? Was können Sie selbst tun, um Ihr Wohlbefinden zu steigern? Wo braucht es die Unterstützung von anderen?

Wie wäre es, wenn Sie am 1. Jänner 2023 statt der – oft genug nicht realisierten – Vorsätzen lebbare, erreichbare Ziele formulieren?

Zur Erinnerung die wichtigsten Merkmale einer Zielformulierung:

  • Ich habe das Ziel in meiner Hand, unter meiner Kontrolle.
  • Es ist erreichbar und vorstellbar.
  • Es ist konkret formuliert: „ab heute, jeden Dienstag, von – bis …“
  • Es ist positiv formuliert – keine Unmöglichkeiten formulieren, wie etwa: Ich werde nicht mehr rauchen! Worauf richtet sich der Fokus bei diesem Satz? Ja, genau: auf das Rauchen – genau auf das, was Sie verändern wollen. Die Zielfrage heißt somit: Was wollen Sie erreichen?

Prosit Neujahr!

 

 

 

 

Warum gibt es die Initiative
„Gesund aus der Krise“?

Psychische Symptome haben vor allem bei jungen Menschen in Österreich seit Beginn der Covid-19-Pandemie überhandgenommen. Mehr als die Hälfte aller Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die den 22.Geburtstag noch nicht erreicht haben, sind von depressiven Symptomen betroffen, knapp jeder zweite junge Mensch leidet an Schlafstörungen und rund ein Drittel ist von Angstsymptomen betroffen. 16 Prozent haben gar wiederkehrende Suizidgedanken. Weitere Infos hier …

Für das AMS Jugendliche (U25) hat die Männerberatung das erste Angebot für junge männliche Erwachsene (18 bis 25 Jahre), die auf Arbeitssuche sind, entwickelt. Die mehr als 30-jährige Erfahrung der Männerberatung Wien bietet die Basis für dieses Angebot.

Ein multiprofessionelles Team unterstützt bei der Orientierung und Stabilisierung der individuellen Lebenssituationen der Teilnehmer. Durch die persönliche Begleitung soll es gelingen, konkrete, anschlussfähige und nachhaltige Schritte für eine berufliche und private erfolgreiche Gestaltung der Zukunft zu entwickeln. Weitere Infos hier …

Die Aktionstage Politische Bildung sind die traditionsreichste Kampagne zur Politischen Bildung in Österreich. Sie finden seit 2002 jährlich statt und werden von Zentrum polis –Politik Lernen in der Schule im Auftrag des Bildungsministeriums koordiniert. Weitere Informationen ….

Die Diakonie hat einen Leitfaden für würdeachtende Sprache in sozialen Fragen erstellt.  Lesenswert & regt zum Nachdenken an! Die Broschüre kann auf der Webseite der Diakonie runter geladen werden.

Menschen, die sich ans Plaudertischerl setzen, signalisieren: Ich bin offen für ein Gespräch, ich habe Zeit, zuzuhören.

Wo? Wann? Infos dazu hier …

Schau ich auf die Weltkarte,

  • dann bin ich beruhigt und dankbar, dass ich in dem kleinen Österreich lebe, wo ich mit meiner Familie ein Weihnachtsfest mit Geschenken, gutem Essen und gesund feiern kann.
  • dann bin ich traurig und wütend , dass es so viel Leid, Krieg, Hunger und Not gibt.
  • dann bin ich frustriert, dass meine weihnachtliche Spende nur ein Tropfen im Ozean ist.
  • dann erinnere ich mich, dass ich persönlich nur in meinem Umfeld wirken kann.
  • dann erinnere ich mich, dass ich als Bewohnerin dieses Landes an der Gestaltung einer, für alle lebenswerten Gesellschaft mitwirken darf, kann und muss.
  • dann hoffe ich, dass wir uns immer wieder daran erinnern, dass wir alle –  egal wo wir auf unserer Erde leben – Nahrung, Wasser, Luft zum Atmen, Gesundheit, Frieden, Bildung, Freiheit, brauchen.
  • dann erinnere ich mich an ein Zitat von Viktor Frankl: „Mensch-sein heißt Bewußt-sein und Verantwortlich-sein“

Frohe Weihnacht!