Habe heute Aiko Kazuko Kurosaki vor der Wiener Staatsoper besucht.
Seit dem 22. August tanzt und performt sie täglich für ein Ende der Gewalt an Frauen.
Der Kommentar eines interessierten Mädchens: „COOL!“
Mehr Infos zu RED Silence – hier
Habe heute Aiko Kazuko Kurosaki vor der Wiener Staatsoper besucht.
Seit dem 22. August tanzt und performt sie täglich für ein Ende der Gewalt an Frauen.
Der Kommentar eines interessierten Mädchens: „COOL!“
Mehr Infos zu RED Silence – hier
Nutze den Sommer und die Natur zum Ausprobieren einer einfachen, jedoch sehr wirksamen Übung:
Stehen wie ein Baum
Such dir einen Baum aus der dir gefällt, der dich beeindruckt durch seine Kraft und Vitalität. Stell dich vor ihm hin, betrachte ihn, mach dir bewußt, was alles dazu beiträgt, dass dieser Baum gesund, stark, vital ist: Die Qualität der Erde, das Wasser, die Wurzeln die Halt geben und versorgen,die Baumrinde die den Stamm schützt, die Blätterkrone die die Energie des Universums und der Sonne aufnimmt, ….
Nun nimm die einige Augenblicke, Minuten Zeit um deine Wurzeln und deine Verbindung zum Universum, der Sonne wahrzunehmen, lass deinen Atem fließen … Spüre wie gut es ist, fest und sicher auf der Erde zu stehen, gut verwurzelt zu sein. Spüre die klare, frische Luft und die Wärme und Kraft der Sonne. Mag sein, dass jetzt Ruhe bei dir einkehrt, dass du dich kraftvoll fühlst, …
Wenn dir die Übung gefällt, du sie im Sommer in der Natur immer wieder praktizierst, kannst du sie mit Hilfe deiner Erinnerung, deiner Phantasie an jedem Ort (daheim, Büro, …) zum Krafttanken und Entspannen anwenden.
Es gibt eine neue österreichweite Nummer für Männerberatung bei Gewalt in der Familie:
0720 / 70 44 00 📞
Montag – Freitag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
(österreichweit zum Ortstarif)
Maria Rösslhumer, GF Verein AÖF und Leiterin der Frauenhelpline gegen Gewalt, begrüßt das neue Angebot: „Es ist wichtig, dass Männer eine zentrale Anlaufstelle haben und wir eng zusammenarbeiten. Bei der Frauenhelpline rufen immer wieder auch Männer an, die nicht wissen, wo sie sich hinwenden sollen.“
Siehe auch https://www.maennerinfo.at
Auf der Website bittelebe.at vom Vorarlberger Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung und Prävention finden sich viele Informationen, Tipps und Videos zum Thema „Suizidgedanken“.
… den letzten Gerichtsbericht schreiben, das letzte Team, den Bewährungshilfe-Ausweis abgeben. Fünfzehn Jahre ehrenamtliche Arbeit mit Menschen, wo das Gericht Bewährungshilfe angeordnet hat, sind nun für mich Geschichte.
Was war für mich das besondere an dieser „Freizeitbeschäftigung“? Als Coach und Supervisorin werde ich von meinen Klient_innen ausgesucht, sie entscheiden sich freiwillig wie lange sie mit mir an der Lösung von Problemen und dem Erreichen von Zielen zu arbeiten. Bewährungshilfe wird angeordnet und ein Abbruch dieser meist mehrjährigen Bewährungs- und Probezeit kann für die Klient_innen kann bedeuten, dass sie eine Haftstrafe antreten müssen. Und das ist die Herausforderung: In einem Zwangskontext mit diesen Menschen eine tragfähige Beziehung aufzubauen, sie zu Selbstreflexion anzuregen; die Einsicht ein Unrecht getan zu haben, Verantwortung für das Delikt zu übernehmen ist oft ein sehr steiniger Weg, da sind Bewährungshelfer_innen die, die Mut und Zuversicht vermitteln; mit dem/der Klient_in Ideen, Strategien zu entwickeln, wie ein Leben ohne kriminelle Handlungen möglich und erstrebenswert ist. Ja, Bewährungshilfe ist sinnvoll – wir profitieren alle!
© 2013 – 2023 Brigitte Wuich