Beiträge

Behinderung? Beeinträchtigung? Disability? … nachzulesen auf der Webseite „myAbility“

  • Rat auf Draht: 147
  • Telefonseelsorge: 142
  • Polizei: 133
  • Notruf für gehörlose Menschen: SMS & Fax: 0800 133 133
  • Telefonauskunft (und Herstellung der Gesprächsverbindung) für blinde Menschen: 0810 17 14

 Hilfe für Frauen und Kinder

Beratung für Männer

Kältetelefon: Diese Nummern können Leben retten

Auf der Straße zu leben ist immer heftig, aber wenn die Temperaturen unter Null gehen, ist es gefährlich und vielleicht sogar lebensbedrohlich. Deswegen sollten wir jetzt ganz besonders genau schauen, ob obdachlose Menschen unsere Hilfe brauchen – und im Falle des Falles eines der Kältetelefone anrufen. Hier geht’s zu den Telefonnummern für alle Bundesländer.

 

 

Die Winterspendenaktion der Tafel Österreich „Suppe mit Sinn“ ist wieder zurück!

Lokale, die sich an dieser Aktion – 1. November bis 31. Dezember 2024 – in ganz Österreich beteiligen, sind auf der Webseite gelistet.

Am 30. April 2024 fand ein Informations- und Diskussionsabend zum Thema Verrohung der Sprache – Wie ‚Unsagbares‘ sagbar wird“ statt.
Das Pfarrnetzwerk Asyl hatte die bekannte Sprachwissenschafterin Frau Prof.  Ruth Wodak dazu eingeladen.  Der Vortrag ist hier abrufbar.

 

BAKHTI ist ein partnerschaftliches Projekt zwischen dem Verein AÖF- Autonome Österreichische Frauenhäuser gemeinsam mit der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie (bald: Gewaltschutzzentrum Wien), finanziert vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.

BAKHTI ist feministisches Projekt für ALLE Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren. Besonders für Mädchen* und Burschen*, die von (häuslicher) Gewalt (mit-)betroffen sind/waren.

Umfangreiche Projektangebote für Mädchen* und junge Frauen* sowie für Burschen* und junge Männer* sollen einen Beitrag zur Stärkung der Jugendlichen in ihrem Selbstwert, für ein gewaltfreies Miteinander und auf ihrem Lebensweg leisten. Zur Webseite …

Weil gerade sehr kritisch in den Medien über Coaching berichtet wird – zurecht, wenn es sich dabei um Anbieter ohne qualifizierte Ausbildung geht – hat die WKO/Berufsgruppe Lebens- und Sozialberater eine Stellungnahme abgegeben. Hier bitte  weiterlesen ….

„Wir respektieren Vielfalt durch gemeinschaftliches soziales Handeln.“ Das ist das Motto des heurigen WSW-Tages am 23. März 2023.
Alle Infos zum Mitmachen und Veranstaltungen rund um den WSWD finden sich auf der Seite des österreichischen Berufsverband der Soziale Arbeit, hier

 

Diskussionsveranstaltung mit Frauenrechtsaktivistin Mina Ahadi

Zeit: Montag, 16. Jänner 2023, 18.00 Uhr

Ort: Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien weitere Infos …