Einträge von bwuich

,

Gedanken zur Lehrlingsmediation

Wie hat alles begonnen? Ich will diesen – genau diesen – Beruf erlernen – ich bewerbe mich – ich bestehe Aufnahmetest und -gespräch – ich habe drei Monate Probezeit um sicher zu sein, dass ich hier richtig bin – und jetzt? Jetzt, wo sich das Ende des ersten/des zweiten Lehrjahres nähert, geht gar nix mehr! […]

divers oder was?

„Intersexuelle Menschen, deren biologisches Geschlecht also nicht eindeutig „männlich“ oder „weiblich“ ist, haben ein Recht auf eine ihrer Geschlechtlichkeit entsprechende Eintragung im Personenstandsregister oder in Urkunden …“ schreibt der VGH im Juni 2018 auf seiner Website. Im September 2020 veröffentlicht das BM für Inneres einen Erlass zum „Geschlechtseintrag von Menschen, die weder männlich noch weiblich […]

,

Qigong: „DIE SECHS HEILENDEN LAUTE“

Eine besonders wirksame und einfach machbare Übungssequenz aus dem Qigong für die Lunge (Laut: SSSS, Licht: weiß) … weiter die Nieren (Laut: Kerze ausblasen, Licht: dunkelblau/schwarz) … weiter die Leber (Laut: SCHHH/schühh, Licht: grün) … weiter das Herz (Laut: HHAAA, Licht: rot/rosa) … weiter die Milz (Laut: HHUUU, Licht: gelb) … weiter den Dreifach Erwärmer […]

,

DAS WEITERLEBEN DER RUTH KLÜGER …

Ruth Klüger, die in Wien geborene Germanistin, Autorin und Holocaust-Überlebende starb heute im Alter von 88 Jahren in Kalifornien. Wer diese beeindruckende Frau nochmals hören möchte, hier der Link zum Viedeo „Ruth Klüger liest aus ihrem Buch „Das WEITERLEBEN der Ruth Klüger“  

RED Silence

Habe heute Aiko Kazuko Kurosaki vor der Wiener Staatsoper besucht. Seit dem 22. August tanzt und performt sie täglich für ein Ende der Gewalt an Frauen. Der Kommentar eines interessierten Mädchens: „COOL!“ Mehr Infos zu RED Silence – hier

Urlaub mit Rollstuhl bleibt Herausforderung

der Artikel auf help.orf (mit Links, wie  z.B. roomchooser) zeigt auf, dass es mit der Barrierfreiheit nocht nicht sehr weit her ist, obwohl das Gleichstellungsgesetz bereits 2006 in Kraft getreten ist. Weiterlesen …

ein „Dutzend Daumenregeln zur Vermeidung interkultureller Missverständnisse“

Der Schweizer Philosoph Elmar Holenstein hat ein „Dutzend Daumenregeln zur Vermeidung interkultureller Missverständnisse“ aufgestellt.   Das Prinzip der hermeneutischen Fairness („Billigkeit“):  Wir billigen ein Urteil, wenn es der Sache angemessen ist. Das ist es, wenn es allen Umständen, dem gesamten Zusammenhang, in dem ein Gegenstand steht, Rechnung trägt. Bekannter als der Grundsatz der Billigkeit ist […]

,

Qigong – „Stehen wie ein Baum“

Nutze den Sommer und die Natur zum Ausprobieren einer einfachen, jedoch sehr wirksamen Übung: Stehen wie ein Baum Such dir einen Baum aus der dir gefällt, der dich beeindruckt durch seine Kraft und Vitalität. Stell dich vor ihm hin, betrachte ihn, mach dir bewußt, was alles dazu beiträgt, dass dieser Baum gesund, stark, vital ist: […]