andererseits für Inklusion im Journalismus
Menschen mit und ohne Behinderung erstellen gemeinsam journalistische Beiträge – lesenswert! mehr auf andererseits
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that bwuich contributed 139 entries already.
Menschen mit und ohne Behinderung erstellen gemeinsam journalistische Beiträge – lesenswert! mehr auf andererseits
Nutze den Sommer und die Natur zum Ausprobieren einer einfachen, jedoch sehr wirksamen Übung: Stehen wie ein Baum Such dir einen Baum aus der dir gefällt, der dich beeindruckt durch seine Kraft und Vitalität. Stell dich vor ihm hin, betrachte ihn, mach dir bewußt, was alles dazu beiträgt, dass dieser Baum gesund, stark, vital ist: […]
Assia Djebar, geboren am 30. Juni 1936 in Algerien, Schriftstellerin, Historikerin, Filmemacherin, ist die bedeutendste und international erfolgreichste Autorin des Maghreb; ihre Bücher sind in über fünfzehn Sprachen übersetzt. 2000 wurde sie mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt. Seit 2005 ist sie Mitglied der Académie française. Assia Djebar lebte in Paris und New York. […]
Ein Bizeps-Bericht zur aktuellen Situation von Menschen in Pflege- oder Behinderteneinrichtungen, der zum Nachdenken anregt.
Die häusliche 24-Stunden-Pflege steht vor dem Kollaps, doch auch in den Pflegeheimen ist die Situation mehr als angespannt. Eine Wiener Pflegekraft erzählte im Interview über ihren Alltag in der Coronakrise. Weiterlesen …
Es gibt eine neue österreichweite Nummer für Männerberatung bei Gewalt in der Familie: 0720 / 70 44 00 📞 Montag – Freitag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr (österreichweit zum Ortstarif) Maria Rösslhumer, GF Verein AÖF und Leiterin der Frauenhelpline gegen Gewalt, begrüßt das neue Angebot: „Es ist wichtig, dass Männer eine zentrale Anlaufstelle haben und […]
Das Frauenmuseum in Hittisau bereitet die Ausstellung „GEBURTSKULTUR. vom gebären und geboren werden“ vor. Eine der Künstlerinnen ist Barbara Anna Husar. Auf ihrer Website „EUTER – eine Soziale Skulptur“ finden sich wunderschöne Fotos von ihren Heißluftballonfahrten.
Der Dachverband der Österreichischen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen (DÖJ) macht auf die hohe Belastungssituation in der stationären Jugendhilfe aufmerksam. Die stationäre Jugendhilfe in Österreich betreut etwa 8.000 Kinder und Jugendliche, die wegen „Kindeswohlgefährdung“ nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können. Die meisten werden von insgesamt etwa 5.000 SozialpädagogInnen in Wohngemeinschaften rund um die Uhr betreut. Diese Tätigkeit […]
Auf der Website bittelebe.at vom Vorarlberger Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung und Prävention finden sich viele Informationen, Tipps und Videos zum Thema „Suizidgedanken“.
Seit zwanzig Jahren gibt es in Vorarlberg das Frauenmuseum. Jetzt auf der Website: Starke Frauen. Starke Geschichten.
© 2013 – 2023 Brigitte Wuich