Rede mit – bring dich ein! Gemeinsam mit anderen jungen Frauen zwischen 14 und 25 Jahren aus ganz Österreich entscheidest du, welche Projektideen von Hil-Foundation unterstützt werden. Die ausgewählten Projekte tragen dazu bei, dass junge Frauen in der Gesellschaft mitreden und frei von Gewalt leben können. Am Mädchenbeirat-Wochenende vom 7. bis 9. Oktober 2022 erwartet dich außerdem ein interessantes Programm mit viel Freizeitspaß.
Beiträge
Der Bubenbeirat fördert Projekte, die gezielt Selbst- und Sozialkompetenz von Buben und jungen Männern stärkt. Im Standard vom 25.5.2022 wird eines der Projekte vorgestellt.
Die Aktionstage Politische Bildung sind die traditionsreichste Kampagne zur Politischen Bildung in Österreich. Sie finden seit 2002 jährlich statt und werden von Zentrum polis –Politik Lernen in der Schule im Auftrag des Bildungsministeriums koordiniert. Weitere Informationen ….
Der Internationale Frauentag am 8. März 2022 steht unter dem Motto “Geschlechtergleichstellung heute für ein nachhaltiges Morgen”. Damit soll der Beitrag von Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt gewürdigt werden, die bei der Anpassung an den Klimawandel, der Eindämmung des Klimawandels und der Bekämpfung des Klimawandels eine führende Rolle spielen, um eine nachhaltigere Zukunft für alle aufzubauen.
Die Diakonie hat einen Leitfaden für würdeachtende Sprache in sozialen Fragen erstellt. Lesenswert & regt zum Nachdenken an! Die Broschüre kann auf der Webseite der Diakonie runter geladen werden.
Menschen, die sich ans Plaudertischerl setzen, signalisieren: Ich bin offen für ein Gespräch, ich habe Zeit, zuzuhören.
Wo? Wann? Infos dazu hier …
Opfer von Gewalt haben Anspruch auf kostenlose Prozessbegleitung.
Ausführliche Informationen und Adressen finden sich auf der Webseite der Fachstelle.
Schau ich auf die Weltkarte,
- dann bin ich beruhigt und dankbar, dass ich in dem kleinen Österreich lebe, wo ich mit meiner Familie
ein Weihnachtsfest mit Geschenken, gutem Essen und gesund feiern kann.
- dann bin ich traurig und wütend , dass es so viel Leid, Krieg, Hunger und Not gibt.
- dann bin ich frustriert, dass meine weihnachtliche Spende nur ein Tropfen im Ozean ist.
- dann erinnere ich mich, dass ich persönlich nur in meinem Umfeld wirken kann.
- dann erinnere ich mich, dass ich als Bewohnerin dieses Landes an der Gestaltung einer, für alle lebenswerten Gesellschaft mitwirken darf, kann und muss.
- dann hoffe ich, dass wir uns immer wieder daran erinnern, dass wir alle – egal wo wir auf unserer Erde leben – Nahrung, Wasser, Luft zum Atmen, Gesundheit, Frieden, Bildung, Freiheit, brauchen.
- dann erinnere ich mich an ein Zitat von Viktor Frankl: „Mensch-sein heißt Bewußt-sein und Verantwortlich-sein“
Frohe Weihnacht!
© 2013 – 2023 Brigitte Wuich