• METHODEN
  • REFERENZEN
  • NOTFALLADRESSEN
  • BIOGRAFIE
  • KONTAKT
Brigitte Wuich Wünsche Coaching Ziele
  • START
  • AKTUELLES
  • SUPERVISION
  • MEDIATION
    • Lehrlingsmediation
  • COACHING
    • Lebens- und Sozialberatung
    • Burnout
  • TRAINING
  • Menü

Beiträge

Allgemein

Weihnachten 2021: einerseits & andererseits …

Schau ich auf die Weltkarte,

  • dann bin ich beruhigt und dankbar, dass ich in dem kleinen Österreich lebe, wo ich mit meiner Familie ein Weihnachtsfest mit Geschenken, gutem Essen und gesund feiern kann.
  • dann bin ich traurig und wütend , dass es so viel Leid, Krieg, Hunger und Not gibt.
  • dann bin ich frustriert, dass meine weihnachtliche Spende nur ein Tropfen im Ozean ist.
  • dann erinnere ich mich, dass ich persönlich nur in meinem Umfeld wirken kann.
  • dann erinnere ich mich, dass ich als Bewohnerin dieses Landes an der Gestaltung einer, für alle lebenswerten Gesellschaft mitwirken darf, kann und muss.
  • dann hoffe ich, dass wir uns immer wieder daran erinnern, dass wir alle –  egal wo wir auf unserer Erde leben – Nahrung, Wasser, Luft zum Atmen, Gesundheit, Frieden, Bildung, Freiheit, brauchen.
  • dann erinnere ich mich an ein Zitat von Viktor Frankl: „Mensch-sein heißt Bewußt-sein und Verantwortlich-sein“

Frohe Weihnacht!

 

 

23. Dezember 2021/von bwuich
https://wuich.at/wp-content/uploads/2021/12/IMG-20201223-WA0002.jpg 800 600 bwuich https://wuich.at/wp-content/uploads/2019/10/brigittewuich.gif bwuich2021-12-23 08:54:572021-12-23 08:57:58Weihnachten 2021: einerseits & andererseits ...
Allgemein

Männerinfo

Die hohe Zahl an Femiziden hat die Regierung veranlasst, ein Maßnahmenpaket gegen Gewalt an Frauen zu schnüren. Teil davon ist die Telefonhotline „Männerinfo“.
Das Krisentelefon steht Burschen und Männern (und deren Angehörigen) rund um die Uhr unter der Nummer 0800 400 777 kostenlos aus ganz Österreich in akuten Konflikt- und Krisensituationen zur Verfügung. Weiter zur Webseite
8. November 2021/von bwuich
https://wuich.at/wp-content/uploads/2019/11/gestalt06.jpg 267 200 bwuich https://wuich.at/wp-content/uploads/2019/10/brigittewuich.gif bwuich2021-11-08 22:57:022021-11-08 22:57:02Männerinfo
Allgemein, Frauen*

Warum ist mir die Arbeit mit und für Frauen besonders wichtig?

„Der Mann ist das Haupt der Familie“ – von diesem Gesetz aus dem Jahre 1811 hat sich Österreich 1976 verabschiedet, vom Begriff „väterlicher Gewalt“ 1978.

Ich bin gerade in dieser Umbruchphase erwachsen geworden, als viele noch dachten, den Wert einer Frau bestimmt die gesellschaftliche Stellung ihres Mannes, die Wohlerzogenheit „seiner“ Kinder und ihre vorbildliche Haushaltsführung. Doch viele hatten neue Ideen, was Frauen und Männer dürfen, welche Rechte wem zustehen, …

Damals konnte ich in der Geborgenheit von Frauengruppen diskutieren, experimentieren, lachen, streiten und Solidarität üben.

Heute haben wir viel mehr Möglichkeiten und Freiheiten uns als Individuum und geschlechtliches Wesen zu definieren und zu erleben.  Manchmal gar nicht so einfach, die eigene Persönlichkeit zu entdecken und entwickeln! Warum nicht auch heute die Kraft einer Gruppe nutzen?

1. November 2021/von bwuich
https://wuich.at/wp-content/uploads/2019/11/gestalt12.jpg 267 200 bwuich https://wuich.at/wp-content/uploads/2019/10/brigittewuich.gif bwuich2021-11-01 15:18:492021-11-02 07:57:14Warum ist mir die Arbeit mit und für Frauen besonders wichtig?
Inklusion, Soziale Arbeit

1. Oktober – der „Lange Tag der Flucht“

… ist eine jährliche, österreichweite Initiative zu den Themen Flucht und Zusammenleben mit zahlreichen Veranstaltungen unter der Schirmherrschaft des UN-Flüchtlingshochkommissariats UNHCR. Hier geht’s zum heurigen Programm …

29. September 2021/von bwuich
https://wuich.at/wp-content/uploads/2019/12/grasherz.jpg 359 336 bwuich https://wuich.at/wp-content/uploads/2019/10/brigittewuich.gif bwuich2021-09-29 09:20:592021-09-29 09:20:591. Oktober - der „Lange Tag der Flucht“
Inklusion

Kennen Sie den Verein Lichterkette?

Betroffene kämpfen gegen die Stigmatisierung bei psychischer Erkrankung.

„Wir im Verein Lichterkette wissen, dass es manchmal nicht viel braucht, um die Welt ein wenig zu verändern. Seit der Gründung eines Forums im Jahr 2018 sind wir entschlossen, den Wandel zum Positiven voranzutreiben.“ Weiterlesen …

9. September 2021/von bwuich
https://wuich.at/wp-content/uploads/2019/12/aufstellung1.jpg 555 600 bwuich https://wuich.at/wp-content/uploads/2019/10/brigittewuich.gif bwuich2021-09-09 10:47:062021-09-09 10:48:15Kennen Sie den Verein Lichterkette?
Frauen*, Inklusion

Kennen Sie den Verein FIBEL?

Aus einer Selbsthilfe- und Diskussionsgruppe hat sich der „Verein Fibel – Fraueninitiative Bikulturelle Ehen und Lebensgemeinschaften“ entwickelt, der 1993 gegründet wurde und seit Herbst 1994 Beratungen, Offene Gruppen und Veranstaltungen für Menschen in bikulturellen Beziehungen anbietet. Weiterlesen ...
25. Juli 2021/von bwuich
https://wuich.at/wp-content/uploads/2021/07/logo-verein-fibel.jpg 169 250 bwuich https://wuich.at/wp-content/uploads/2019/10/brigittewuich.gif bwuich2021-07-25 21:00:252021-07-25 21:02:26Kennen Sie den Verein FIBEL?
Frauen*, Inklusion

Mein Kraft-Rucksack

Diese Tagung – am 25. Juni in Wien –  ist für alle, die mit dem Thema „Gewalt gegen Frauen* mit Behinderung*“ zu tun haben. Einladungs-Info

6. Juni 2021/von bwuich
https://wuich.at/wp-content/uploads/2019/11/gestalt12.jpg 267 200 bwuich https://wuich.at/wp-content/uploads/2019/10/brigittewuich.gif bwuich2021-06-06 11:43:102021-06-06 11:43:10Mein Kraft-Rucksack
Frauen*, Inklusion

35 Jahre LEFÖ – Beratung, Bildung und Begleitung für Migrantinnen*

LEFÖ ist eine Organisation von und für Migrant*innen und wurde 1985 von exilierten Frauen* aus Lateinamerika gegründet.

  • Beratungsstelle für lateinamerikanische Frauen*
  • Lernzentrum für Migrant*innen
  • TAMPEP / Informations-, Beratungsarbeit und Gesundheitsprävention für Migrant*innen in der Sexarbeit
  • IBF – Interventionsstelle für Betroffene von Frauenhandel
  • Öffentlichkeits-, Sensibilisierungs- und Lobbyingarbeit

 

9. Mai 2021/von bwuich
https://wuich.at/wp-content/uploads/2019/11/gestalt12.jpg 267 200 bwuich https://wuich.at/wp-content/uploads/2019/10/brigittewuich.gif bwuich2021-05-09 21:04:302021-05-09 21:05:5635 Jahre LEFÖ – Beratung, Bildung und Begleitung für Migrantinnen*
Inklusion

Internationaler Tag gegen Rassismus – 21. März

Der Internationale Tag gegen Rassismus geht auf den 21. März 1960 zurück. An diesem Tag eröffnete die südafrikanische Polizei während einer friedlichen Demonstration gegen die diskriminierenden Passgesetze des Apartheid-Regimes das Feuer und tötete 69 DemonstrantInnen (Massaker von Sharpeville). Infolgedessen kam es nicht nur zu einer Verurteilung der Apartheid-Politik in Südafrika durch die internationale Gemeinschaft, es wurde auch die Notwendigkeit der Entwicklung eines internationalen Menschenrechtsinstruments zum Schutz gegen rassistischer Diskriminierung immer deutlicher. Dies führte unter anderem zur Ausarbeitung der „Konvention zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung“ (internationale Abkürzung: CERD), die als erste von mehreren zentralen Menschenrechtsübereinkommen der Vereinten Nationen im Jahr 1965 verabschiedet wurde. Quelle: Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte Wien

21. März 2021/von bwuich
https://wuich.at/wp-content/uploads/2019/12/20180828_074605kopie.jpg 336 396 bwuich https://wuich.at/wp-content/uploads/2019/10/brigittewuich.gif bwuich2021-03-21 11:51:342021-03-21 11:51:34Internationaler Tag gegen Rassismus - 21. März
Lehrlingsmediation

Gedanken zur Lehrlingsmediation

Wann ist der „richtige“ Zeitpunkt eine Mediation  nach §15a BAG – außerordentliche Auflösung eines Lehrverhältnisses – einzuleiten?

Es gibt Fristen die gesetzlich vorgeschrieben  sind  (Merkblatt Lehrlingsmediation). Jedem Unternehmen, das Lehrlinge ausbildet, steht es jedoch auch frei die Lehrlingsmediation zu einem früheren Termin ansetzen. Wozu kann das gut sein?

Mit dem Einleiten einer Lehrlingsmediation signalisieren Sie als Unternehmen dem Lehrling und seinen Eltern, wie ernst die Situation ist,

  • dass Sie nicht mehr bereit sind Ihre Ressourcen an Zeit und Geduld ohne angemessene Gegenleistung weiter zur Verfügung zu stellen.
  • dass Sie bereit sind noch einen letzten Versuch zu unternehmen, damit die Lehre für beide Teile ein Erfolg werden kann.

Durch das Beiziehen einer „allparteilichen“ Mediatorin erhöht sich die Chance den schon verhärteten Konflikt doch noch zu bearbeiten, Lösungsansätze zu finden und Vereinbarungen – z. B. Veränderung von Verhalten, Verbesserung von Schulnoten, Steigerung der Arbeitsleistung, u. ä. –  zu treffen.

Dazu braucht es jedoch Zeit. Es kann daher zum Beispiel (unabhängig von den gesetzlichen Fristen) sinnvoll sein, eine Lehrlingsmediation bereits nach Vorliegen eines schlechten/negativen Semesterzeugnisses zu starten.

7. Februar 2021/von bwuich
https://wuich.at/wp-content/uploads/2019/10/4.jpg 501 2000 bwuich https://wuich.at/wp-content/uploads/2019/10/brigittewuich.gif bwuich2021-02-07 09:13:382021-02-07 15:35:26Gedanken zur Lehrlingsmediation
Seite 3 von 41234

Themen

  • Allgemein
  • Frauen*
  • Inklusion
  • Kinder/Jugendliche
  • Lehrlingsmediation
  • Methoden
  • Soziale Arbeit
  • TaoWoman®Qigong
  • Termine

© 2013 – 2023 Brigitte Wuich

Weitere Infos

  • Empfehlungen
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kontakt

Brigitte Wuich
Tel: +43 (0)676 90 60 893
E-Mail: brigitte@wuich.at

 

 

Nach oben scrollen